innovativ - modern - wegweisend
FEIES PLANUNGSGESELLSCHAFT mbH
Ein Unternehmen der FEIES-GRUPPE
FEIES PLANUNGSGESELLSCHAFT mbH | Hymgasse 37| 40549 Düsseldorf | NRW Germany | Telefon: +49 (0) 211 / 50 65 98 0 | Telefax: +49 (0) 211 / 50 65 98 11| E-Mail: info@feies-gruppe.de
Energieaudit
Wir
erarbeiten
für
Sie
und
Ihre
Liegendschaften
Energieaudits
nach
der
aktuellen
DIN
EN
16247-1.
Entsprechend
der
vorgeschriebenen
Vorgehensweise gehen wir hier wie folgt nach gültiger Norm vor:
1.
Der einleitende Kontakt / 2. Die Auftakt-Besprechung
Im
ersten
Schritt
stimmen
wir
mit
Ihnen
das
Ziel
und
den
Umfang
des
Audits
ab.
Hierzu
zählt
die
Festlegung
von
Parametern
wie
der
Anwendungsbereich,
die
Datenverfügbarkeit
und
der
Detaillierungsgrad.
Auch
zeitliche
und
wirtschaftliche
Parameter
wie
der
Durchführungszeitraum, oder vom Unternehmen geforderte Renditen für Energieeffizienzmaßnahmen werden formuliert.
3.
Die Datenerfassung
Ihre
vorhandenen
Daten
werden
von
uns
strukturiert
zusammengestellt
und
ausgewertet.
Auf
dieser
Basis
können
der
Außeneinsatz,
insbesondere die erforderlichen energierelevanten Messungen im Unternehmen, optimal geplant und vorbereitet werden.
4.
Außeneinsatz (Vor-Ort-Begehung)
Beispiele für Tätigkeiten während des Außeneinsatzes:
- Erhebung der elektrischen und thermischen Leistung einzelner Anlagen und deren Betriebszeiten
- Erfassung und Dokumentation von Temperaturniveaus, insbesondere bei thermischen Prozessen
- Mitarbeiterbefragungen hinsichtlich Verbesserungsvorschlägen und Einstellungen zum Thema Energieeffizienz
- Beobachtung des Mitarbeiterverhaltens, z. B. hinsichtlich Abschaltung nicht benötigter Anlagen, Leckagemeldungen
5.
Analyse
Die
erfassten
Daten
und
Verhaltensweisen
werden
analysiert,
Energieeinsparpotenziale
abgeleitet
und
in
Form
eines
Berichtes
dokumentiert.
Hierfür
fordert
die
DIN
EN
16247
die
Bilanzierung
der
Energieflüsse
im
Unternehmen
für
die
Energieverbrauchs-
und
versorgungsseite
sowie
die
Darstellung
im
Zeitverlauf.
Dies
stellen
wir
beispielsweise
in
Form
eines
Sankey-Diagramms,
einer
ABC-
Analyse oder mittels Zeitreihen grafisch dar.
Im
Ergebnis
werden
auf
Grundlage
des
IST-Zustandes
im
Unternehmen
die
Energieeinsparmöglichkeiten
quantifiziert
und
nach
den
vereinbarten
Kriterien
bewertet.
Die
Bewertung
erfolgt
z.
B.
hinsichtlich
Investitionskosten,
Energiekosteneinsparungen
und
interner
Verzinsung.
6.
Bericht + 7. Abschlussbesprechung
Der
Audit-Bericht
wird
von
uns
entsprechend
den
Anforderungen
nach
DIN
EN
16247-1
aufgestellt
und
Ihnen
detailliert
vorgestellt,
bei
Bedarf kann auch eine unternehmensinterne Präsentation durch unsere Spezialisten erfolgen.
weiterführende Informationen